Antwort auf: Wie mache ich den Perfekten Pizzateig für die beste Pizza?

Ich habe mit dem Pizzamachen mein Studium finanziert und meine deshalb, dass das Rezept für die perfekte oder die beste Pizza (die ich kenne ?) verdient hat es für den Nachbarnseiten zu erscheinen.
Erstmal eine kleine Einführung - ich habe im Laufe der Jahre viele Erfahrungen über die perfekte Pizza gesammelt und habe auch gelernt was man auf keinem Fall machen soll wenn man die perfekte Pizza aus dem eigenen Backoffen rausholen will. Die Erfahrungen habe ich auch in unterschiedlichen Betrieben gesammelt, der Spruch also: dass ich „aus mehreren Töpfen gegessen habe" trifft vollkommen in meinem Fall zu. Obwohl hier besser wäre es zu schreiben: „dass ich aus mehreren Pizzatellern gespeist habe".

Nun jetzt kommen die Wichtigsten Sachen die beachten muss:

Das Wichtigste bei einer perfekten Pizza ist der Teig und die Pizzasoße mit der roher Teig beschmiert wird und später mit zutaten bedeckt wird.


- der perfekte Pizzateig: Ich habe in 6 von einander Unabhängigen Pizzerias 6 verschiedene Rezepten kennen gelernt und natürlich selbst ausprobiert. Den ganzen Weg (den ich machen müsste) werde ich Euch hier ersparen. Es gab Betriebe die den Pizzateig aus mehr als 10 Zutaten hergestellt haben. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass dies nicht unbedingt von Vorteil war. Der Beste Pizzateig den ich je gemacht und gegessen habe war der ärmste an Zutaten. Er bestand nur aus Grundzutaten: Wasser, Weizen- oder Vollkornmehl, Hefe, Salz, Eier und Öl. In manchen Betrieben habe ich gesehen wie man auch noch Milch, Sahne, Margarine, Butter, Olivenöl und Gott weiß noch was zugegeben wurde. Dies Alles würde ich persönlich nicht empfehlen. Wie gesagt: Grundzutaten: Wasser, Mehl, Hefe, Salz, Eier und Öl.


- Wie wird der Teig für eine Perfekte Pizza gemacht: naja zu Hause muss man in den Händen knetet oder eben in einem Kleinem KitchenAid. Ich habe mit Gastro-Geräten gearbeitet in die 40 KG Mehl und 20 Liter Wasser passt. Das Rezept für den Perfekten Pizzateig werde ich hier auch für große Mengen präsentieren, aber jeder kann ich die Zutaten beliebig „runterrechnen" und anpassen.


- in den perfekten Pizzateig kommt: 10 Liter Wasser und 20 Kilo Mehl


- Mehl kann sowohl Vollkorn (teuer aber schmackhaft und gesund) als auch Weizen für 20 Cent pro Kilo benutzt werden. Wichtig ist, dass es immer ein Verhältnis von Wasser um Mehr (eins zu zwei) beibehalten bleibt. Es müssen nicht genau 10 Liter Wasser sein, da später ca 0.3 bis 0.5 Liter Öl dazukommt. Da Öl den Teig auch verflüssigt sollte man das beachten - Wenn man sich für 0,5 L. Öl entscheidet, dann muss man eben 9.5 Liter Wasser nehmen.

- In den Gefäß kommt zum Mehr und Wasser eine halbe Packung Salz. Normaler Weise ist Salz in Norma, Aldi und Co. in Packungen con jeweils 250 g. Man sollte etwas mehr als eine halbe Packung nehmen - ca 130 - 140 g. Salz.


- Hefe - wie viel Hefe in das perfekte Pizzateig kommt hängt vom Wetter ab, oder ob zu Hause gut geheizt wird. Für die Menge von 10 Litern Wasser empfehle ich im Sommer ein Würfel Hefe (kein Trockenhefe) Im Aldi Norma und Petz wird Hefe standardmäßig als Würfel verkauft. Mit dem Erwerb sollte also kein Problem sein. Wichtig ist bei Hefe, dass man Hefe nicht direkt in das Salzige Wasser eingibt, sondern in einen getrennten Behälter mit ca . 100 ml Wasser ohne salz vermischt und erst dann in den großen Fass dieses Gemisch einkippt. Salz und Hefe kommen nicht gut klar zusammen, denn Salz hemmt die Prozesse die im Hefe-Wasser-Gemisch geschehen. Kurz gesagt - Teig kann nicht richtig gehen.


- Eier und Öl - 2 bis 3 Eier (Eiweiß und Eigelb) kommen direkt ins Wasser. Sie werden den Teig besser binden. Öl kommt am Anfang ins Wasser und am Ende, wenn der Teig schon fast fertig wird, aber dennoch bissen am Rad des Behälters klebt. Wenn man eine Kitchenaid oder eine ähnliche Maschine für den Teig benutzt kann man in den Letzten Minuten die zweite Hälfte von Öl zugeben. Dies hilft auch den Teig aus der Maschine sauber zu entfernen. Ihr könnt reines Pflanzenöl oder auch Olivenöl nehmen - dies spielt keine große Rolle


Jetzt fassen wir das noch mal zusammen. Wasser in den Behälter eingeben, mit salz vermischen, Mehl zugeben und beim Drehen oder Kneten das Gemisch von Hefe und Wasser zugeben. Das Kneten in der Maschine sollte auf keinem Fall länger als 30 Minuten sein. Je länger der Teig in der Maschine geknetet wird, desto mehr Gummiartig wird die Pizza schmecken.
Wenn man den Pizzateig mit den Händen knetet - sollte man beachten, dass der Teig am Anfang immer klebrig bleibt. Einfach immer weiter machen, und der Teig wird schon zusammen kommen und irgendwann eine schöne Kugel bilden. In den Händen kann der Teig länger geknetet werden.


Nach dem Kneten, wenn der Teig schon fertig ist sollte man von dem großen Brocken kleine Kugeln auch Teig-bällchen genannt, abschneiden am besten geht das mit einem einfachen Messer und diese in kugeln feinformen und auf einer Platte oder Behälter legen, der später luftdicht geschlossen werden kann. Der Teig wird in solchen Kugeln abgestellt und er muss gehen. Mit oben angegeben Hefe mengen sollte der Teig ca. 3 Stunden gehen. Danach darf er auf keinem Fall geknetet werden. Man holt eine Kugel Teig für eine Pizza raus - und formt diese in einen Pizzaboden (so dick wie man es sich wünscht) wobei je dünner desto köstlicher und knuspriger.
Wie die nach dem Kneten geformten Teigbällchen groß sein sollen hängt davon ab wie große Pizza man machen will.


Jetzt ist der perfekte Pizzateig für eine perfekte Pizza fertig.
Und jetzt kommt das entscheidende - das Pizzablech oder Pizzapfanne sollte mit Margarine beschmiert sein bevor man darauf den Pizzaboden formt. Wenn man Öl nimmt, verbrennt der Pizzateig schneller. Margarine dagegen verbrennt langsamer und gibt einen schonen knusprigen und braunen Pizzaboden. Beim Öl ist der Boden entweder blas-weiß oder direkt schwarz und ungenießbar.

Das war's : das Rezept für einen Perfekten Pizzateig. Das Rezept für die Perfekte Pizza folgt bald.

Ähnliche Fragen lesen: