Ich habe mit dem Pizzamachen mein Studium finanziert und meine deshalb, dass das Rezept für die perfekte oder die beste Pizza (die ich kenne ?) verdient hat es für den Nachbarnseiten zu erscheinen.
Erstmal eine kleine Einführung - ich habe im Laufe der Jahre viele Erfahrungen über die perfekte Pizza gesammelt und habe auch gelernt was man auf keinem Fall machen soll wenn man die perfekte Pizza aus dem eigenen Backoffen rausholen will. Die Erfahrungen habe ich auch in unterschiedlichen Betrieben gesammelt, der Spruch also: dass ich „aus mehreren Töpfen gegessen habe" trifft vollkommen in meinem Fall zu. Obwohl hier besser wäre es zu schreiben: „dass ich aus mehreren Pizzatellern gespeist habe".
Nun jetzt kommen die Wichtigsten Sachen die beachten muss:
Das Wichtigste bei einer perfekten Pizza ist der Teig und die Pizzasoße mit der roher Teig beschmiert wird und später mit zutaten bedeckt wird.
- der perfekte Pizzateig: Ich habe in 6 von einander Unabhängigen Pizzerias 6 verschiedene Rezepten kennen gelernt und natürlich selbst ausprobiert. Den ganzen Weg (den ich machen müsste) werde ich Euch hier ersparen. Es gab Betriebe die den Pizzateig aus mehr als 10 Zutaten hergestellt haben. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass dies nicht unbedingt von Vorteil war. Der Beste Pizzateig den ich je gemacht und gegessen habe war der ärmste an Zutaten. Er bestand nur aus Grundzutaten: Wasser, Weizen- oder Vollkornmehl, Hefe, Salz, Eier und Öl. In manchen Betrieben habe ich gesehen wie man auch noch Milch, Sahne, Margarine, Butter, Olivenöl und Gott weiß noch was zugegeben wurde. Dies Alles würde ich persönlich nicht empfehlen. Wie gesagt: Grundzutaten: Wasser, Mehl, Hefe, Salz, Eier und Öl.
- Wie wird der Teig für eine Perfekte Pizza gemacht: naja zu Hause muss man in den Händen knetet oder eben in einem Kleinem KitchenAid. Ich habe mit Gastro-Geräten gearbeitet in die 40 KG Mehl und 20 Liter Wasser passt. Das Rezept für den Perfekten Pizzateig werde ich hier auch für große Mengen präsentieren, aber jeder kann ich die Zutaten beliebig „runterrechnen" und anpassen.
- in den perfekten Pizzateig kommt: 10 Liter Wasser und 20 Kilo Mehl
- Mehl kann sowohl Vollkorn (teuer aber schmackhaft und gesund) als auch Weizen für 20 Cent pro Kilo benutzt werden. Wichtig ist, dass es immer ein Verhältnis von Wasser um Mehr (eins zu zwei) beibehalten bleibt. Es müssen nicht genau 10 Liter Wasser sein, da später ca 0.3 bis 0.5 Liter Öl dazukommt. Da Öl den Teig auch verflüssigt sollte man das beachten - Wenn man sich für 0,5 L. Öl entscheidet, dann muss man eben 9.5 Liter Wasser nehmen.
- In den Gefäß kommt zum Mehr und Wasser eine halbe Packung Salz. Normaler Weise ist Salz in Norma, Aldi und Co. in Packungen con jeweils 250 g. Man sollte etwas mehr als eine halbe Packung nehmen - ca 130 - 140 g. Salz.
- Hefe - wie viel Hefe in das perfekte Pizzateig kommt hängt vom Wetter ab, oder ob zu Hause gut geheizt wird. Für die Menge von 10 Litern Wasser empfehle ich im Sommer ein Würfel Hefe (kein Trockenhefe) Im Aldi Norma und Petz wird Hefe standardmäßig als Würfel verkauft. Mit dem Erwerb sollte also kein Problem sein. Wichtig ist bei Hefe, dass man Hefe nicht direkt in das Salzige Wasser eingibt, sondern in einen getrennten Behälter mit ca . 100 ml Wasser ohne salz vermischt und erst dann in den großen Fass dieses Gemisch einkippt. Salz und Hefe kommen nicht gut klar zusammen, denn Salz hemmt die Prozesse die im Hefe-Wasser-Gemisch geschehen. Kurz gesagt - Teig kann nicht richtig gehen.
- Eier und Öl - 2 bis 3 Eier (Eiweiß und Eigelb) kommen direkt ins Wasser. Sie werden den Teig besser binden. Öl kommt am Anfang ins Wasser und am Ende, wenn der Teig schon fast fertig wird, aber dennoch bissen am Rad des Behälters klebt. Wenn man eine Kitchenaid oder eine ähnliche Maschine für den Teig benutzt kann man in den Letzten Minuten die zweite Hälfte von Öl zugeben. Dies hilft auch den Teig aus der Maschine sauber zu entfernen. Ihr könnt reines Pflanzenöl oder auch Olivenöl nehmen - dies spielt keine große Rolle
Jetzt fassen wir das noch mal zusammen. Wasser in den Behälter eingeben, mit salz vermischen, Mehl zugeben und beim Drehen oder Kneten das Gemisch von Hefe und Wasser zugeben. Das Kneten in der Maschine sollte auf keinem Fall länger als 30 Minuten sein. Je länger der Teig in der Maschine geknetet wird, desto mehr Gummiartig wird die Pizza schmecken.
Wenn man den Pizzateig mit den Händen knetet - sollte man beachten, dass der Teig am Anfang immer klebrig bleibt. Einfach immer weiter machen, und der Teig wird schon zusammen kommen und irgendwann eine schöne Kugel bilden. In den Händen kann der Teig länger geknetet werden.
Nach dem Kneten, wenn der Teig schon fertig ist sollte man von dem großen Brocken kleine Kugeln auch Teig-bällchen genannt, abschneiden am besten geht das mit einem einfachen Messer und diese in kugeln feinformen und auf einer Platte oder Behälter legen, der später luftdicht geschlossen werden kann. Der Teig wird in solchen Kugeln abgestellt und er muss gehen. Mit oben angegeben Hefe mengen sollte der Teig ca. 3 Stunden gehen. Danach darf er auf keinem Fall geknetet werden. Man holt eine Kugel Teig für eine Pizza raus - und formt diese in einen Pizzaboden (so dick wie man es sich wünscht) wobei je dünner desto köstlicher und knuspriger.
Wie die nach dem Kneten geformten Teigbällchen groß sein sollen hängt davon ab wie große Pizza man machen will.
Jetzt ist der perfekte Pizzateig für eine perfekte Pizza fertig.
Und jetzt kommt das entscheidende - das Pizzablech oder Pizzapfanne sollte mit Margarine beschmiert sein bevor man darauf den Pizzaboden formt. Wenn man Öl nimmt, verbrennt der Pizzateig schneller. Margarine dagegen verbrennt langsamer und gibt einen schonen knusprigen und braunen Pizzaboden. Beim Öl ist der Boden entweder blas-weiß oder direkt schwarz und ungenießbar.
Das war's : das Rezept für einen Perfekten Pizzateig. Das Rezept für die Perfekte Pizza folgt bald.
toni
der eher der das rezept fur pizza teig geschriben hat hat keine anung um wass es debei geht´s und keine anung von pizza teig. bin seit 35 jahre pizza becker ciao
Christopher
Naja,
Natürlich ist es möglich, dass mein Rezept für den perfekten Pizzateig nicht wirklich DER Hammer ist. Es wäre jedoch schön, wenn Du auch Dein Rezept vorstellen würdest.
Welche Vorschläge hast Du Toni? wie kann man den Teig noch verbessern und wie mache ich die beste Pizza?
Jule
Und derjenige, der hier nur negative kommentare abgibt ohne verbesserungen beizufügen hat ebenfalls keine ahnung um was es dabei(hier) geht.
ich find das rezept und die infos dazu super und hab es nachgebacken (hab aber die eier weggelassen, da ich für die mini-menge eher ein wachtel-ei benötigt hätte :-) ).
Die Pizza ist knusprig, der teig ist wirklich sehr lecker (sogar mein mann futtert den rand, den sonst immer ich bekomme)
also großes lob und vielen Dank
Nasreddin
Hallo zusammen. Bin selber ein fanatiker, was Pizza anbelangt. Noch mehr
aber meine Gäste... Zum Rezept: Eier? Muss das Sein? Nehme nur Olivenöl.
Knete den Teig, lasse ihn gehen, knete nochmals, mache Kugeln und rolle
diese aus.
Ich fette _niemals_ irgendein Backblech mit irgendwas ein. Wenn kein
Steinofen vorhanden ist dann nehme ich Backpapier, und wenn kein Backpapier
da ist dann Mehl. Pizzateig 2mm dick auswallen und sparsam belegen, Ofen
auf max, und die Pizza gut im Auge behalten.
Cheers
dimmy
Hi!toni ich lebe in Griechenland und möchte mit meiner Frau einen imbiss aufmachen,kannst du mir dein Pizzateig Rezept geben und für die Tomaten Soße.ich bin echt super lange auf der suche nach eine guten Italienischen Pizzarezept.grüße malla
bobbby
alo.pizzateig ist ganz einfach.jede macht wie er will.lauwarmewasser mit hefer mieschen.salz.zucker.eir.molk.und öl.
bobby
ja genau wen du der gute bester becker bist sag doch wie man ein pizzateig macht.und nicht gross reden he
Pizzabäcker33
sehr widersprüchliche angaben. oben schreibt er das öl nicht in den teig gehört, weiter unten dann doch. arbeite seit 16 jahren im gastro-gewerbe, seit 5 jahren habe ich meine eigene pizzaria. es gibt nicht DAS perfekte rezept. selbt innerhalb italiens unterscheidet sich der teig zwischen nord- und süditalien erheblich.
ein guter pizzateig für den HEIMGEBRAUCH, der keinen anspruch darauf erhebt der beste oder gar perfekt zu sein geht so:
400g Mehl
200ml Hefeweizen (ja Bier statt Wasser)
Prise Salz
1 Päckchen Trockenhefe im Hefeweizen verrühren
1 TL Öl
Bitte keinen zucker verwenden, wenn man hefe zeit gibt geht sie auch ohne zucker und wärme. den fertigen teig über nacht im kühlschrank gehen lassen. viele leute machen den fehler hefeteig auf der heizung gehen zu lassen. versucht mal die variante im kühlschrank, der teig wird besser! wichtig ist nur das er lange genug zeit hat zu gehen, min 12 stunden, besser noch länger.
tommyc
so mach mal eine pizza und wünscht mir glück
Maik
Für Pizzateig gibt es wahrscheinlich soviele Varianten wie für Gulasch. Einen richtigen Weg gibt es nicht, aber viele gute selbst erprobte Pizzateige haben zumindest eines gemeinsam:
- hochwertiges Pizzamehl mit viel Proteinen, Supermarktware ist zu universal und nur bedingt geeignet
- langes Kneten des Teiges (mindestens 15 besser 20 Minuten)
- der Pizzateig muss kalt geführt werden oder man benutzt einen Vorteig. Nur so bekommt man Geschmack an den Teig
Pizza Bonn
Ich mache teig schon seit 15 Jahren jeden tag 45 liter
für 5l wasser
8kg mehl egal welches
1 hefe frisch
600 ml milch 3,5
400 öl
4 eier
7 el salz
4 el zucker
und fertig. Pizzasauce 1 dose geschelte tomaten 2 el tomatenmark 2 el salz 1 el zucker 3 el oregano und 200ml öl oder oliven öl ist egal.
Pizza-Fan
Ja, für Pizzateig gibt es wohl wirklich Rezepte wie Sand am Meer. Für meinen Pizzateig find ich es am wichtigsten, dass er recht feucht ist. Eher etwas mehr Wasser als im Rezept hier und wichtig, dass der Teig lange ruhen und gären kann.
Ich bin auch der Meinung, dass es recht egal ist, welches Mehl man nimmt, wichtiger ist die richtige Technik beim Kneten und Lagern.
In meinem Teig kommt außer Mehl, Wasser, Hefe und Salz sonst nichts rein.
Wriesnig Günter
Hallo an alle ,ich habe schon zig Pizzenteige
versucht der beste ist der einfachste
habe Bäcker gelernt und mache seit gut 10 Jahre Pizzen
mit meinen eigenen gemauerten Steinbackofen.
Mehl gutes zb Farina 480
Wasser mit Hefe frisch oder Trocken in ein
glas und verrühren bis sich die Hefe auflöst
2 esslöfel Olivenöl für 10 Pizzen
durchketten mit dem Mixer 12 Min,
und zum schluss das salz 1 el und eine schöne prisse Zucker
für die Knusprige Bräune,
4-6 std rasten lasse und Knollen schleifen ,einwenig
rasten und mit wenig mehl ausrollen.
Ferig
Anonym
Ola !!!! Ja da geb ich dir recht auf der herdplatte aufgehen ist nicht das beste für mich geht hefeteig allgemein am besten bei einer konstanten temp (backofen) von 50 grad ca. 30 min lang auf. dann raus und ab in den kühlschrank sobald der teig auf ca. 5-6 grad abgekühlt hat lässt er sich prima ohne weitere verwendung von öl, mehl oder gar wasser verarbeiten !!!!