Wer bei einem Verkehrsverstoß einen Bußgeldbescheid über 40 Euro erhalten hat oder eine Verurteilung vorliegt, erhält Punkte in Flensburg. Wie können die Punkte abgebaut werden? Zum einen natürlich einfach dadurch, indem man über 2 Jahre (je nach dem auch 5 Jahre, 10 oder 15 Jahre) keine neuen Verstöße begeht und dadurch die Punkte gelöscht bekommt.
Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, die Punke aktiv durch Nachschulungen abzubauen. Durch dies aktiven Aufbauseminare die von vielen Fahrschulen angeboten werden, ist es möglich aktive die Punkte aus dem Zentralregister zu reduzieren.
Bei einer freiwilligen Teilnahme an einem solchen Seminar erhält jeder Autofahrer 4 Punkte abzug, wenn er weniger als 8 Punkte aktuell auf seinem Konto hat.
Hat der Betroffene zwischen 9 und 13 Punkte so sind durch das Aufbauseminar immerhin noch 2 Punkte abzubauen.
Für Verkehrsteilnehmer die einen Punktestand zwischen 14 und 17 in Flensburg haben und diese Nachschulung noch nicht absolviert haben, wird die Nachschulung pflicht. Jedoch gibt es für diesen erlauchten Personenkreis keinen Punktabzug mehr bei der Teilnahme. Aber auch für die eifrigen Punktesammler ist noch etwas zu holen, nämlich durch den Besuch eines Verkehrspsychologen.
Ab 8 Punkten verwarnt das Kraftfahrt-Bundesamt (leider Gebührenpflichtig) automatisch und weist darauf hin, dass es diese Möglichkeit der freiwilligen Nachschulung gibt.
Die Kursgebühren für ein Aufbauseminar liegt zwischen 250 und 300 Euro und muss von dem Verkehrsteilnehmer selber getragen werden.
Kommentare