Antwort auf: Woher kommt die Schokolade und Kakao?

Schokolade.jpg

Hmmm wer kann dieser süßen Verführung widerstehen? Die Schokolade, seit über drei tausend Jahren ist sie ein wahrer Begleiter der Menschen, damals noch der Olmeken und später der Azteken, Maya und schließlich unsere. Aber wie ist sie eigentlich nach Europa gekommen?


Schokolade wurde schon vor über 3 Tausend Jahren entdeckt, besser gesagt nicht die Schokolade selbst wie wir sie heute kennen, aber der Rohstoff – Kakao aus dem schon die alten Zivilisationen einen heißen Getränk damens „Xocolatl“ zubereiteten. Was den Namen betrifft, da gibt es verschiedenen Versionen – Xocólatl oder auch Xocóatl. Auf jedem Fall bedeutete das Wort Xócoc der Nahuatl Sprache „bitter“ und daher haben wir heute die Schokolade, Chocolate, Czekolada, Schoggi, Chocolat, Cioccolatto, Choklad.


Kakao wurde von den Olmeken – dem Volk das die Flächen des heutigen Mexico bewohnt hat, entdeckt. Später hat die Zivilisation der Maya die Kakao-Pflanze angebaut und nach ihnen die Azteken.
Aber wie ist es möglich, dass Kakao – also Schokolade bis heute einer der lieblingsspeisen der Menschen geblieben ist?
Naja, da könnte man eine Analogie zum Schnaps – also Alkohol aus Wein, Bier oder Weinbrand und auch Tabak und Kokapflanze erkennen – das sind nämlich berauschende Lebensmittel. Als ein berauschendes Lebensmittel wurde auch Kakao von Generationen zu Generationen weiter geleitet und der Konsum weiter Gepflegt.


Aus den Berichten des Eroberers Hernan Cortes war zu lesen, dass der Azteken-König Montezuma sehr gerne kakaohaltige Getränke in etwas größeren als die üblichen Mengen verspeist hat.


Schon bei den Azteken wurde auf die Qualität des Kakao ein großer wert gelegt. Damals die beste Qualität hatten Kakaobohnen aus dem Region Xoconochco, wo heute mexikanischer Bundesstaat Chiapas liegt.


Schokolade und Kakao enthalten sehr viele essenzielle Mineralstoffe und Ionen wie: Kalium, Iod, Fluor, Magnesium, Calcium, Zink, Phosphor, Chlor, Natrium, Nickel, Eisen, Kupfer. Das könnte auch der Grund dafür sein, dass bis heute die Schokolade ein für den Menschen kaum zu widerstehendes Vergnügen ist.

Ähnliche Fragen lesen: