Jedes Auto, das heutzutage gekauft wird, hat ein Beifahrerairbag. Seit wann werden die Autos mit dem zweiten Airbag ausgestattet? Früher war der Beifahrerairbag nicht so populär und jetzt gibt es ihn in jedem Fahrzeug.
Offiziell haben die Autohersteller die Fahrzeuge mit dem Beifahrerairbag seit 1985 begonnen. Vor dem Jahr 1985 gab es kaum Autos mit dem zweiten Airbag. Diese Innovation wurde aber seit 1985 erst in Zubehörliste eingefügt. Es vergingen über 15 Jahre bis man den Beifahrerairbag als Standardausstattung im Auto bekommt.
welche Nachteile bringt ein Beifahrerairbag mit?
Keine! Der Wagen ist somit sicherer und es sterben weniger Personen durch Unfälle. Viele Bemängeln dass das Handschuhfach dadurch kleiner wird. Was meiner Ansicht nach totaler Blödsinn ist. Wozu braucht man denn ein großes Handschuhfach, wenn man tot ist?
Als Nachteil kann auch die Tatsache gesehen werden, dass man besondere Vorkehrungen treffen muss beim Transport von Kindern in Kindersitzen auf dem Beifahrersitz. Entweder muss man den Airbag deaktivieren wenn man mit solchem Kindersitz unterwegs ist. Oder aber das Kind mit dem Kindersitz auf der Rückbank platzieren.
Kommentare