Von Windows haben wir die rechte Maustaste als ein wichtiges Hilfsmittel schätzen gelernt. Auf dem apple findet man die rechte Maustaste standardmäßig jedoch nicht, wie kann man nun ein Kontextmenü aufrufen, kennt apple etwa kein Kontextmenü? Die apple Maus hat in der Regel keine rechte Maustaste, das das Bedienkonzept bei apple das nicht vorsieht.
Dennoch gibt es auch bei einem apple ein Kontextmenü. Um die rechte Maustaste auf einem iMac, iBook oder Mac Book zu erreichen, muss man eine Tastenkombination ctrl (Steuerung oder Control) und die Maustaste gleichzeitig drücken.
Clemens
Mich würde nun noch interessieren, wie man ausschließlich mit Tastaturbefehlen ins Kontextmenu kommt, also ohne die Maus zu benutzen. Unter Windows gibt es dafür eine extra Taste, die man nutzen kann um das Kontextmenu für ein markiertes Objekt (Text, Bild, Link etc.) zu öffnen...
Uwe
Hallo Clemens,
mir ist nicht bekannt, dass man neben der CTRL - Taste noch eine andere Taste nutzen kann. Bei Windows gibt es diese Möglichkeit, das ist richtig. Ich kenne sogar Menschen, die es schaffen den Windows - PC komplett ohne Maus zu bedienen (herzlichen Glückwunsch).
Ich selbst habe mir auch schon eine angenehmere Art des Aufrufs für daa Kontextmenü gewünscht. Ich habe etwas geforscht und nur die üblichen Tastatur - Kurzbefehle oder natürlich ein ganz pfiffiger, eine Spracherkennungssoftware gefunden.
In der Systemsteuerung kann man unter Bedienhilfen die Maus abschalten und über die Zahlentastatur steuern. Das konnte ich aber selbst nicht testen, da mein Laptop keine Zahlentastatur besitz und die auf dem Laptop eingesetzte Zahlentastatur die Maus ganz offensichtlich nicht bewegt hat. Ist auch nicht ganz die Lösung des Problems.
Man kann auf dem Mac im Prinzip auch ohne Maus auskommen, dann muss man sich aber mit den Short - Cuts gut auskennen. Gehe doch einmal in die Hilfefunktion des Finders und rufe dort die Hilfe für das Kontextmenü auf. Dann gibt es dort eine Reihe von weiteren Bedienhilfen die mir bislang auch nicht bekannt waren. Aber das Kontextmenü OHNE Maus aufzurufen konnte ich auch nicht entdecken.
Auch eine Recherche in diversen Foren zu diesem Thema hat keine Früchte getragen.
Also, der Aufruf an alle an dieser Stelle. Wie kann man auf dem Mac das Kontextmenü ohne Maus aufrufen? Bitte Melden!!!!
erik
guter beitrag! bin froh, ihn gefunden zu haben.
ich bin seit dem commodore vc20 mit rechnern dabei, hatte verschiedene pcs und macs. steige nun nach 7 jahren mac abstinenz von win xp wieder auf mas os 10.4 um. habe seit 2 tagen wieder einen mac. meine erfahrung, mein eindruck?
sehr entäuschend.
wäre es nur die rechte maustaste...ich verkaufe diesen mac wieder und geh zu windows zurueck. ich finde einfach keinen grund, beim mac zu bleiben. mac os x ist zwar anders als win xp, leider nicht besser. nicht überzeugend als alternative. dazu ist das mac osx eine wahre datenschleuder.
mac ist nicht cool.
das waren die macs mal vor einigen jahren. ich bin kein romantiker, sondern profi im it bereich. ich benoetige einen rechner und kein spielzeug. mac baeh! vielleicht wird ja linux was.
mortalwombat
ich lach mich schlapp....man diskutiert tatsächlich über kontextmenüs, während man alles, was im kontextmenü angeboten wird, in null komma nix per tastenkombo erreicht.
rechte maustaste hin oder her, benutzt wird sie beim mac genauso oft wie bei windows, aber nötig ist sie nicht wirklich..ausser vielleicht mal inenerhalb eines progs...egal, für mich wird windows immer eine system bleiben, von dem ich die finger lasse, da ich seit 1999 ohne einen virus meine macs laufen habe..und diese rechner einfach so funktionieren, wie ich es von ihnen erwarte, ohne lange hochfahrzeiten wegen antivirenscanner und co..
Johannes
Hoffentlich wird Apple auch an beim Thema "mehrere Maustasten" lockerer. Mit den Prozessoren haben sie es ja bereits geschafft (und nicht bereut).
IBM z.B. war beim Thema "Window-Taste" verkrampft bis zum Schluss (und der Schluss war der Verkauf der kompletten PC-/Notebooksparte an Lenovo). Ich würde nicht so weit gehen, zu behaupten, das Verweigern der Windows-Taste sei schuld an der Unrentabilität der Sparte gewesen, aber Blödsinn war die Sturheit allemal, denn alle Thinkpad-Nutzer mussten deshalb auf gängige Shortcuts verzichten, wie Window-E (Windows-Explorer öffnen), Window-L (Ausloggen) etc..
Um zum Thema "rechte Maustaste" zurück zu kommen: Es ist IMHO absoluter Schwachsinn, aus Design-, Wir-Sind-Anders- Sturheits- oder Windows-Benutzer-Sind-Zu-Blöd-Um-Mit-Einer-Maustaste-Auszukommen-Gründen auf eine zweite Maustaste zu verzichten, denn:
- Argument 1: Eine Hand hat fünf Finger.
- Argument 2: Wo sich ein Finger einer Hand befindet, da befinden sich in unmittelbarer Nähe in der Regel auch die anderen Finger einer Hand.
- Argument 3: Mit einer einzigen Taste mehr gewinnt man zwei(!) direkt nutzbare Funktionen mehr: statt 0 und 1 eben 00, 01, 10, und 11.
Also: Warum verdammt das Bedienkonzept von Apple den Mittel- bzw. Ringfinger zur Tatenlosigkeit, bzw. zum bloßen Beobachter des Zeigefingers? Den "eleganten" Verzicht auf eine zweite Maustaste mit solchen Krücken auszugleichen wie
1. mit der anderen Hand die Ctrl-Taste zu drücken (was für eine Verschwendung von körperlichen Ressourcen!)
2. lange auf den einzigen vorhandenen Mausknopf zu drücken (was für eine Verschwendung von Zeit!)
ist doch lächerlich!
Mein persönliches Fazit: Das Eine-Maustaste-Konzept widerspricht dem teilweise vorbildlichen (weil sinnvollen) Bedienkonzept mancher Apple-Produkte (ich denke da vor allem an das iPhone) diametral und sollte deshalb möglichst bald über Bord geworfen werden.
Christopher
Johannes,
die neuste Mighty Mous von Apple verfügt über eine Möglichkeit die Rechte Maustaste zu aktivieren obwohl diese gar nicht präsent ist. Man muss die Mous Einstellungen öffnen und da reinschauen. Die Mighty Mous verfügt über eine neue Technologie - eingebaute Sensoren die erkennen auf welcher Flächen-Hälfte hält man gerade den Finger auf der linken oder der rechten.
Die Maus sieht zwar so als ob sie eigentlich keine Tasten hätte, nur eine kleine Kugel als Scroll-Rad - im Prinzip kann man mit der Mighty Mous gut zurecht kommen. Bei den Apple Benutzern könnte ich noch keinen Finden, der damit unzufrieden wäre. Vielleicht hilft einfach auszuprobieren. So eine "Spiel-Mous" kann man sich bei Ebay für ein paar Euro holen und sie auf Herz und Nieren testen. Gegebenenfalls erst später kaufen.
Micha
Moin,
gibt's eigentlich auch die Möglichkeit, eben jene STRG+Linksklick-Kombi zu deaktivieren?
Ich würde gerne in einer Tabelle (online, durch Javascript und CSS gebildet) nach mehreren Spalten sortieren. Das ginge - ihr werdet's schon ahnen - mit der Kombi STRG+Klick. Nur kommt bei mir das Kontextmenü...
Danke für die Antwort schon mal im Voraus.
Micha
arne
Moin Micha,
das markieren mehrerer Spalten geht auf dem Mac nicht über ctrl + Klick, sonder über cmd + Klick (bzw. Apfel + Klick) je nachdem welchen Mac du hast.
Gruß,
Arne
heide
hallöchen,
da mortalwombat so überzeugt schien, dass es für jeden befehl aus dem kontextmenü eine tasten"kombo" gibt – weiß jemand, wie sie für den befehl "öffnen mit" lautet? bin für hinweise dankbar!
mit gruß,
heide
nemo
http://www.schirmacher.de/pages/viewpage.action?pageId=362#WichtigeMacOSXTastaturk%C3%BCrzel-RechteMaustaste
heide
danke, nemo – leider hab ich den entsprechenden hinweis bei keinem der links, die von der seite weiterführen, gefunden. vielleicht bin ich einfach nur ein depp.
Anonym
Hallo Erik,
ich glaub' bei dir, wie bei vielen anderen hier auch funktioniert die Umschalttaste nicht . . . alles nur Kleinbuchstaben. ;-)
Schade, dass ihr euch die Mühe nicht macht. Ihr dürft euch nicht als Deutsche bezeichnen, denn was ihr macht, ist die Rechtschreibung mit Händen und Füßen zu treten und Deutsche machen so etwas aus Respekt zur Muttersprache nicht. Nichts für ungut, aber lasst euch das mal gesagt sein!
Tschüß.