Gibt es einen Unterschied zwischen Eigentum und Besitz?
Der Unterschied zwischen Eigentum und Besitz ist sehr groß. Das Deutsche Recht unterscheidet sehr klar zwischen Eigentum und Besitz.
Besitz ist, wenn man eigenen Gegenstand in Besitz nimmt. Wenn man ihn anfasst und tatsächliche Kontrolle über den Gegenstand ausübt. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn man einen Ball in der Hand hat. Der Ball ist im eigenen Besitz, das bedeutet nicht dass man auch Eigentümer des Balls ist. Der Ball könnte im Eigentum des Bruders oder des Freundes sein.
Gleiches gilt auch für ein Auto. Die Mutter leiht der Tochter das Auto. Obwohl die Mutter der Tochter das Auto für einen Abend verleiht, bleibt die Mutter Eigentümerin des Autos. Die Tochter hingegen ist nicht die Eigentümerin des Autos. Für diesen Abend übt die Tochter aber die Kontrolle über das Auto aus, sie besitzt das Auto.
In der Rechtssprechung ist der Unterschied zwischen Besitz und Eigentum wichtig. Wenn ich Eigentümer bin, kann ich rechtlich gegen den Besitzer vorgehen und zum Beispiel die Herausgabe des Gegenstands von dem Besitzer einklagen. Ich habe also als Eigentümer die rechtliche Hoheit über den Gegenstand. Als Eigentümer kann ich rechtlich bindende Verträge über den Gegenstand abschließen, der Besitzer kann dies nicht. Wenn ich Eigentümer einer Wohnung bin, kann ich die Wohnung verkaufen. Der Mieter, der die Wohnung aufgrund des Mietvertrages zur Zeit besitzt, kann die Wohnung nicht verkaufen.
Der Unterschied zwischen Eigentum und Besitz ist in der Tat ein großer und ist unter Kaufleuten ist der Unterschied zwischen Eigentum und Besitz sehr wichtig.
Kommentare