Antwort auf: Drucken unter Parallels auf dem Mac

Wer einen modernen Mac sein eigene nennt, hat die Wahl das Betriebssystem Mac OS X oder ein Windows zu benutzen. Obwohl das Mac - Betriebssystem spitze ist, gibt es bestimmte Spartenprogramme die einfach nur auf Windows laufen. Der Mac - User kommt also nicht umhin, auch für die seltenen Fälle auf ein Windows zugreifen zu können. Die Software Parallels schafft eine virtuelle Umgebung in der z. B. ein Windows XP auch auf den Mac laufen kann.


In meinem Beispiel habe ich das Elster - Programm der Deutschen Finanzbehörde benutzt. Nachdem ich mich durch die ganzen Eingaben und den Belangen des Steuerrechts gekämpft habe, habe ich die notwendige Online-Einreichung durchgeführt. Dummerweise muss dabei ein Drucker angeschlossen sein und direkt nach der Einreichung wird ein Dokument ausgedruckt, dass unterschrieben zum Finanzamt gesendet werden muss (per Post).


Unter Paralles habe ich das Problem gehabt, dass der angeschlossene Drucker (in diesem Fall ein Canon 450S) zwar unter dem WindowsXP angezeigt wurde, aber einfach kein Ausdruck erfolgt ist. Keine Fehlermeldungen, alles in Ordnung, aber kein Ausdruck.


Noch dümmer ist, dass es die Software elster nicht erlaubt, den Ausdruck zu wiederholen. Ich habe mich einige Wochen mit diesem Problem rumgeschlagen bis ich einen Lösungsweg gefunden habe. In der Windows - Welt gibt es für solche Probleme die Software Bullzip - Printer. Der Bullzip-Printer wird unter Windows wie ein Drucker installiert und Windows hält Bullzip auch für einen Drucker und behandelt ihn auch so.


In der Praxis hieß dass, den Bullzip installieren (einfach, ca. 3 min) und als Standard - Drucker bestimmen. Danach in dem Elster - Programm die Daten kopieren damit eine erneute Einreichung überhaupt durchgeführt werden darf. Noch einmal bei der Finanzverwaltung einreichen und als dann die Dokumente vom Programm ausgedruckt werden sollten, wurden diese in ein PDF - gedruckt. Hierbei gab es nun keine Schwierigkeiten. Der Rest ist einfach, das PDF - Dokument zu einem beliebigen anderen Drucker auf einem anderen PC, z. B. unter dem originalen Betriebssystem Mac OS X überspielen und dort ausdrucken.

Fertig!

Ähnliche Fragen lesen: