Antwort auf: Wie viel Müll fliegt um die Erde

Erde_Muell.jpg

Verlorene Werkzeugtasche, Weltraumschrott, alte Satelliten. Wie viel Müll fliegt um unsere Erde?

Wenn ein Satellit ausgedient hat, dann bleibt er in der Regel weiter in der Umlaufbahn. Auf Höhe der Geostationären Umlaufbahn (wo sich z. B. auch unser geliebter Fernsehsatellit Astra befindet) gibt es kaum noch Platz.


Auch beim Start eines neuen Satelliten geht von diesem Weltraummüll ein großes Gefahrenpotential aus. Bei den hohen Geschwindigkeiten von mehr als 30.000 km/h sind selbst kleine Teile für Menschen und Raketen eine Gefahr.


In der direkten Umlaufbahn sind seit den 60iger Jahren des 20. Jahrhunderts bis heute rund 2.000 Satelliten in das All geschossen worden die kaputt um die Erde kreisen. Hinzu kommen noch etwa 700 Satelliten die heute noch funktionieren.


Bei jedem Raketenstart bleiben zurück gebliebene Raketenstufen zurück. Außerdem verlieren unsere Astronauten auch schon einmal gerne ihre Werkzeugtasche. Insgesamt werden von den Weltraumagenturen ca. 12.600 Objekte registriert, die mit Radar oder einem Teleskop sichtbar sind.

Ähnliche Fragen lesen: