Kann ich auf meinem Windows oder Mac - Rechner die Word Dokumente auch mit einem Passwort schützen?
Hier finden Sie eine kürze Einleitung wie man Passwortgeschützte Worddokumente erzeugen kann.
Das speichern von passwortgeschützten Dokumenten im MS Word ist eigentlich ziemlich einfach, nur das Problem liegt daran dass die Erweiterungsfunktionen etwas versteckt sind.
Nachdem Du Dein Dokument getippt hast, wähle „Speichern unter..." aus dem Menü DATEI. (obere Leiste links)
Es wird folgendes Fenster erscheinen:
Wähle den Namen für das Dokument und klicke auf EXTRAS und wähle Sicherheitsoptionen.
Das ist die stelle die Du gesucht hast. Es öffnet sich ein Fenster in dem Du Dein Kennwort eingeben kannst.
Beim Speichern persönliche Daten aus Dateieigenschaften entfernen,
Ausgeblendete Markups beim Öffnen oder Seichern anzeigen.
Es gibt sogar erweiterte funktionen, mit denen man ein gewünschtes Verschlüsselungsart wählen kann und die Sicherheutsstufen gegen die Makroviren.
Ein gewöhnlicher "Otto-Normal-Verbraucher" wird das kaum gebrauchen.
Nach dem Du das Passwort eingetragen hast, bestätige mit OK.
Du kannst Die Worddokumente in der Weise mit einem Passwort schützen, dass die Leute die es später lesen auch den Inhalt verändern können und abspeichern können (neu beschreiben) oder auch so, dass der der die Datei öffnet, den Inhalt nur lesen darf. Im zweiten Fall ist der Schreibschutz aktiviert.
So, fertig, jetzt wenn jemand die Datei öffnen möchte muss erstmal das Passwort eingeben:
Wenn der Leser das Passwort fehlerfrei eintippt, wird der aufgefördert das Dokument mit Schreibschutz zu eröffnen oder das zweite Passwort für den Schreibschutz einzutippen.
Macht der User jedoch beim Eintippen einen Fehler, kriegt er den Inhalt der geschützten Dokuments überhaupt nicht zu sehen.
Jörg Blome
Perfekter Beitrag, gleich bei Google gefunden und sofort umgesetzt.
Danke dafür,
Jörg Blome
Anonym
was mach ich wenn ich aber das mikrosoft word 2010 habe. da steht nichts von Extras
Hannes Schurig
Passwortschutz bei Word 2010 geht mit Überprüfen -> Bearbeitung einschränken (ganz rechts) -> [x] Nur diese Bearbeitungen zulassen: [Keine Änderungen] -> [Ja, Schutz jetzt anwenden].
Aber Vorsicht, dieser Passwortschutz ist leicht zu knacken.
Hier habe ich 5 Tricks, wie man passwortgeschützte Dokumente bearbeiten kann, zusammengetragen. Hat bis jetzt immer funktioniert.
Kennwort beim Öffnen hatte ich bisher noch nicht, müsste aber auch ähnlich wie beim XML Trick funktionieren.