Antwort auf: Aquaplaning Was ist Aquaplaning?

Was bedeutet Aquaplaning? Aquaplaning bedeutet Wasserglätte und ist eine der bedeutendsten Unfallursachen auf unseren Straßen. Je stärker der Wasserfilm auf der Straße und je höher das gefahrene Tempo ist, um so mehr Wasser muss der Reifen verdrängen.


Dabei entsteht an der Vorderseite des Reifens ein keil aus unverdrängtem Wasser. Diese Bugwelle hebt den Reifen an. Wird der Druck dieses Keils größer als der Druck des Reifens auf der Fahrbahn, schwimmen die Reifen auf und die Reifen verlieren den Kontakt zur Fahrbahn.


In diesem Zustand kann der Fahrer weder lenken noch bremsen. Das Auto ist unkontrollierbar. Es hilft nur noch die Kupplung zu treten und zu hoffen dass man auf eine Stelle kommt, wo weniger Wasser liegt.


Je höher die Geschwindigkeit des Autos und je schlechter das Profil des Reifens ist, um so eher tritt Aquaplaning auf. Wann der Reifen aufschwimmt hängt auch von der vorhandenen Wassermenge ab. Bei normalen starken Regenbedingungen kann dies schon bei 80 km/h geschehen. Bei noch stärkeren, montsumartigen Regenfällen, kann dies auch schon bedeutend früher geschehen.

Ähnliche Fragen lesen: