Gerät ein Stern in die Nähe eines Spiralarms unserer Galaxy, dann wird der Stern von der dort herschenden Masse beeinflusst und mitgezogen. Unsere Sonne kann nach diesem Modell sogar aus dem Zentrum unserer Galaxy gekommen sein bevor sie die heute Position am Rand unserer Galaxy eingenommen hat.
Nach diesem Modell steht auch fest, dass unsere Sonne auf dieser Wanderschaft einige anderen Sternen recht nah gekommen sein muss. Bei diesen Begegnungen haben die Sonne und die Sterne sich gegenseitig beeinflusst. Dabei sind möglicherweise Planeten mitgerissen worden oder auch verloren worden.
Damit lassen sich dann auch die Positionen der Planeten in unserem Sonnensystem erklären. Oder die recht ungewöhnliche Bahn des Plutos, der eine stark geneigte Bahn hat und sich entgegengesetzt um seine eigene Achse dreht.
Kommentare