Antwort auf: Größter See der Welt

gr%C3%B6%C3%9Fter_See.jpg

Der größte See der Welt ist das Kaspische Meer. Das Kaspische Meer ist ein See und hat den Namen aufgrund der unglaublichen Größe erhalten. Das Kaspische Meer liegt an den Ländern Russland, Iran, Aserbaidschan, Kasachstan, Turkmenistan und hat eine Fläche von 386.00 Quadratkilometer.


Im Vergleich dazu, Deutschland hat eine Fläche von ca. 357.000 Quadratkilometer. Aufgrund dieser enormen Größe bezeichnet man das Kaspische Meer als Meer. Da es aber ringsherum von Land umschlossen ist und da es sich um Süßwasser handelt, gehört das Kaspische Meer eindeutig zur Kategorie See.


Der See hat eine Gesamtlänge von 1.200 km und ist an der breitesten Stelle 435 km breit. Der See ist an den Rändern sehr Flach, dennoch ist das Kaspische Meer 995 m an der tiefsten Stelle und im Mittel (Durchschnitt) 184 m tief.


Interessant ist auch, dass der größte See der Erde mit seinem Grund 1.023 m unterhalb des Meeresspiegels liegt. Das Kaspische Meer hat ein riesiges Loch mit Wasser ausgefüllt und stellt damit eindeutig auch die größte Trinkwasserreserve der Welt dar.


Der zweitgrößte See der Erde ist der Oberersee in Kanada. Der Oberer See hat eine Fläche von 82.414 Quadratkilometer und eine maximale Länge von 616 km.


Dann folgt als Drittgrößter See aus Afrika der der Victoriasee der eine Fläche von 69.485 Quadratkilometer ausfüllt und eine Länge von 322 km besitzt.

Ähnliche Fragen lesen: