Das Land Berlin führt am 1. April 2008 die theoretische Führerscheinprüfung am PC ein. Das neue Verfahren, das neben Deutsch auch sieben in der Hauptstadt häufiger verbreitete Fremdsprachen wie z. B. Russisch oder Türkisch berücksichtigt, gilt für alle Motorrad-, Pkw-, Lkw- und Busklassen. In Berlin sind die beiden zugelassenen Prüforganisationen TÜV Rheinland und DEKRA auf den Start des neuen Verfahrens vorbereitet.
Der Prüfling muss sich bereits in der Vorbereitungsphase intensiver mit den Verkehrsregeln befassen als früher und sie wirklich begreifen", warnt denn auch Dr. Jürgen Brauckmann, Vorstand Mobilität bei TÜV Rheinland. In Zukunft sollen Manipulationen wie "Spicken" unmöglich sein. Der Prüfling werde nacheinander jeweils nur mit einer Frage konfrontiert, was die Konzentration auf die einzelne Situation erhöht.
Es gibt auch Vorteile für den Prüfling. Er könne auch keine unbeantworteten Fragen mehr übersehen, denn der Computer erinnert ihn an daran. Demnächst sollen mehr und mehr bewegliche Szenen mit typischen Verkehrssituationen auf dem Bildschirm für größere Praxisnähe sorgen.
Vorbei sei es auch mit dem bangen Warten auf das Ergebnis der theoretischen Prüfung, weil der Bewerber gleich im Anschluss sein Ergebnisprotokoll mit einer Auswertung nach Themengebieten erhält.
Kommentare