Antwort auf: Bei Ebay sicher einkaufen - Tipps rund um online shoping

ebay-sicher-einkaufen_bild.jpg
Kann man heutzutage bei Ebay noch sicher einkaufen?
Online Markt von Ebay ist unglaublich groß. Dort bekommt man alles, von Antiquitäten bis zu Ziggi Marley CD. Es gibt sowohl gebrauchte Sachen als auch neue Artikeln die von professionellen Verkäufern angeboten werden. Bei dieser Maße gibt es auch unter den Verkäufern einige "schwarze Scharfe". Was muss ich beachten, damit ich sicher und ohne Bedenken online shopen kann.

Wie Du selbst gemerkt hast, Ebay ist unglaublich groß. Deshalb gibt es in der breiten Maße auch einige Anbieter, die eher auf "Abzocke" abzielen. Ein bisschen Vernunft und Auktions-Verständnis kann allerdings helfen beim Shopen über Ebay.


Da ich seit einigen Jahren fast zu einem leidenschaftlichen Käufer wurde (über 750 Bewertungen) habe ich ein bisschen Erfahrung mit dieser Plattform gesammelt. Ich muss zugestehen, ich hatte bestimmt auch etwas Glück, denn bei keiner der 750 Transaktionen wurde ich weder enttäuscht oder gar betrogen. In den Medien hört man jedoch oft von Ebay Betrügern die z.B. nach dem sie das Geld erhalten haben, keine Ware verschicken und so weiter.


eBay bietet auch die Möglichkeit ein Produkt zu einem Festpreis zu kaufen. Viele Anbieter nutzen diese Möglichkeit damit sie keine 7 oder 10 Tage warten müssen bis ihre Auktionen ablaufen. Der Käufer hat auch einen vorteil dabei, denn der Preis wird direkt bekannt. Man kann also die Kaufentscheidung leichter treffen.


Bei den Auktionen sollte man nicht vergessen, dass die Produkte deren Preis hoch gesteigert wird, einen bestimmtem Wert aufweisen. Der Schlusspreis einer Auktion kann von dem tatsächlichen Wert dieses Produktes sehr abweichen und zwar in beide Richtungen. Es kann extrem niedrig sein (wenn man z.B. bei der Beschreibung einen Tippfehler macht und die Auktion von nur wenigen Besuchern aufgesucht wird). Oder es kann auch extrem hoch ausfallen, wenn es von zu vielen Besuchern hochgepusht wird. (Die sog. eBay Falle)
Was hat das zur Folge, dass wenn man ein Buch kaufen möchte, dessen Preis bei 8 Euro liegt, und man vertippt sich beim Preis und gibt 88 Euro an, dann kann es sein, dass die Auktion bei 50 Euro beendet wird. Die anderen Besucher bieten mehr als 8 Euro bis einer meint, ok bei 50 Euro höre ich auf.


Regel Nummer 1. Recherchieren geht vor Bieten.
Daher sollte man schon von vorn den maximalen Preis festlegen den man für eine Sache bezahlen möchte. Oft wird es sich herausstellen, dass es Onlineshops gibt, wie z.B. Amazon, die das selbe, (neue) Produkt anbieten zum gleichen oder sogar zum niedrigeren Preis.
Man kann eBay auch nach abgeschlossenen Transaktionen durchsuchen und überprüfen was kostete diese Sache z.B. vor einer Woche. Die zweite Möglichkeit habe ich oft benutzt um einen maximalen Preis festzulegen.


Regel Nummer 2. Bewertungen berücksichtigen.
eBay verbessert ständig das Bewertungssystem. Ein Einkauf beim Händler der weniger als 50 Bewertungen (und zwar 50 recht positive Bewertungen) hat, kann sich als riskant erweisen. Bei einem Verkäufer der seit letzten Wochen nur noch neutrale oder schlimmer noch - negative Noten bekommt würde ich eher nicht einkaufen. Falls jemand als nichtgewerblicher Händler bei eBay tätig ist, schicke ich immer eine Email mit dem Inhalt: "Warum verkaufst du das, in der Beschreibung meinst Du doch, dass dieses Produkt richtig cool ist". Oft erweist sich dann die Sache nicht mehr so cool. Die Verkäufer wollen es nur noch los werden.


Regel Nummer 3. Die Gründe für den Verkauf nachforschen.
Das betrifft meistens nur die privaten Verkäufer. Sie verfügen doch über detaillierte Informationen bezüglich der verkauften Sache. Ich versuche zu verstehen, warum sie das Produkt verkaufen. Alleine anhand der der Beschreibung lässt sich in vielen Fällen ermitteln ob die Sache vielleicht kaputt ist, oder dem Verkäufer nicht gehört.


Regel Nummer 4. Immer, aber wirklich immer überprüfe die Versandkosten (am besten zwei mal) bevor du das Ding ersteigerst. Oft stellt sich heraus dass man etwas Cooles für 15 Euro gekauft hat, im Geschäft kostet es 21 Euro und über Ebay kommen noch die überhöhten Versandkosten von 10 Euro dazu. Falls der Verkäufer keine Angaben bezüglich der Versandkosten macht, lasse die Finger davon.


Sachen die ich bei Ebay nicht ersteigern würde? dazu gehören z.B. signierte Karten, Bücher, Bilder oder Autogramme in anderen Formen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine serienmäßig gefertigte Kopie handelt, ist sehr groß.


Übrigens, es gibt auch das offizielle Ebay Blog unter 321Blog.de

Ähnliche Fragen lesen: