Auf kurzen Strecken sind die Schlittenhunde in der Lage auf dem unwegsamen Gelände im Schnee eine Geschwindigkeit von ca. 35 km/h zu erreichen. Dies ist insgesamt schon viel schneller, als der Mensch unter idealen Bedingungen laufen kann.
Auf langen Strecken schaffen es erfahrene Hundeschlittengespanne auf eine Geschwindigkeit von ca. 20 km/h. Zum Hundeschlitten wird besonders häufige der lauflustige Husky verwendet. Die Huskys sind äußerst robust und lauffreudig und natürlich ideal den winterlichen Bedingungen angepasst.
Ein Hundeschlittengespann besteht aus ca. 6 Hunden, diese reichen völlig aus um eine Menschen mitsamt dem Schlitten und etwaige Utensilien zu ziehen. In den kalten Polarregionen werden die Anzahl der Hunde erhöht, und die Hundeschlitten werden von bis zu 20 Hunden gezogen. Dabei steigert sich nicht die maximale Geschwindigkeit, aber man kann natürlich auf dem Hundeschlitten mehr balast mitnehmen (z. B. Nahrung) und das Gesamtgewicht des Hundeschlitten verteilt sich auf mehr Hunde.
Kommentare